Systemische/r TherapeutIn-FamilientherapeutIn Kurs 2019 ab 28. 11. 2019

Aufbauweiterbildung für AbsolventInnen der Weiterbildung in Systemischer Beratung oder gleichwertiger Weiterbildungen.

Die 3-semestrige Aufbauweiterbildung orientiert sich an den anerkannten Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Die Weiterbildung ist durch die DGSF zertifiziert.

Der Kurs beinhaltet sowohl die nach den Richtlinien erforderlichen 100 U-Std. Theorie und Methodik, Supervision im Umfang von 50 U-Std., sowie 50 U-Std. Selbsterfahrung.

Die Aufbauweiterbildung richtet sich an erfolgreiche AbsolventInnen einer Weiterbildung in Systemischer Beratung, die nun eine weiterführende Qualifikation anstreben. Die Möglichkeit zur Umsetzung systemischer / familientherapeutischer Vorgehensweisen muss gegeben sein. Die Aufbauweiterbildung ist auch für AbsolventInnen ähnlicher zweijähriger Weiterbildungen (Sozialökologische Familien- Sozialtherapie, Ressourcen- und lösungsorientierte soziale Arbeit etc.) geeignet, im Einzelfall können zusätzliche Leistungen zum Erhalt des Zertifikates nötig sein. Lassen Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Aufbauweiterbildung über die zum Erhalt des Zertifikates erforderlichen Bedingungen durch das IAGUS informieren/beraten.

Adressaten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus psychosozialen Arbeitsfeldern mit Hochschul-, Fachhochschulausbildung oder qualifiziertem Berufsabschluss im Psychosozialen Bereich

Leitung
Helmut Brinkmann, MPH, Diplom Gesundheitswissenschaftler, Diplom Sozialpädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoorganischer Analytiker, Systemischer Familientherapeut DGSF, Systemischer Supervisor DGSF, Systemischer Lehrtherapeut DGSF, Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie DGSF, Lehrender für Systemische Supervision

Sabine Holdt, Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin DGSF, Hypnotherapeutin, Systemische Lehrtherapeutin DGSF, Lehrende für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie DGSF, FamThera Leipzig

SupervisorIn
Volker Kaufhold-Diekmann, Diplom Supervisor (DGSv), Diplom Sozialpädagoge, Integrativer Sozialtherapeut, Psychotherapie (HPG) Systemischer Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)

Karin Meyer-Klöpper, Diplom Sozialarbeiterin, Familientherapeutin, Trauma Fachberaterin, Systemische Supervisorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

ReferentInnen
Dr. Saied Pirmoradi, Diplom Psychologe, Systemischer Familientherapeut, Fachgruppenleiter Interkulturelle Familientherapie (DGSF)
Cornelia Tsirigotis, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG)
Renate Munz-Becker, Diplom Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Supervisorin (SG), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF)

Arbeitsformen und Termine
8 Blockveranstaltungen von je 3 Tagen ( je 9:00 bis 17:00 Uhr)
1 Blockveranstaltung von 2 Tagen ( 9:00 bis 17:00 Uhr)

    • 28. 11. – 30. 11. 2019     (Do. – Sa.)
    • 27. 01. – 28. 02. 2020    (Mo. – Mi.)
    • 26. 03. – 28. 03. 2020    (Do. – Sa.)
    • 14. 05. – 16. 05. 2020    (Do. – Sa.)
              18. 06. – 20. 06. 2020    (Do. –  Sa.)
              31. 08. – 02. 09. 2020     (Mo. – Mi.)
              03. 12. – 05. 12. 2020     (Do. – Sa.)
              28. 01. – 30. 01. 2021     (Do. – Sa.)
              23. 04. – 24. 04. 2021     (Fr. – Sa.)

 

Die Weiterbildung beinhaltet:

Block 1

  • Kennenlernen, Organisation
  • Ethische Fragestellungen in der Therapie
  • Supervision

 

Block 2

  • Selbsterf. / Arbeit am eigenen Lebensfluss
  • Selbsterf. / Arbeit am eigenen Lebensfluss
  • Selbsterf. / Arbeit am eigenen Lebensfluss

 

Block 3

  • Familiäre Mehrgenerationenperspektive
  • Systemische Gruppentherapie
  • Supervision

 

Block 4

  • Selbsterf. / Arbeit mit „(Selbstan) – Teilen“
  • Selbsterf. / Arbeit mit „(Selbstan) – Teilen“
  • Selbsterf. / Arbeit mit „(Selbstan) – Teilen“

 

Block 5

  • Systemische Traumatherapie
  • Trauma und Resilienz
  • Supervision

 

Block 6

  • Familiäre Migrationserfahrung
  • Familiäre Migrationserfahrung
  • Supervsision

 

Block 7

  • Systemische Paartherapie
  • Systemische Paartherapie
  • Supervision

 

Block 8

  • Supervision
  • Systemische Sexualtherapie
  • Fallanalysen

 

Block 9

  • Supervision
  • Kolloquium,  Abschlussfeier

 

Theorie und Methodik: 102 U-Std.
Supervision: 54 U-Std.
Selbsterfahrung: 52 U-Std.
Intervision in Gruppen zu ca. 5 Personen, 50 U-Std. (Termine nach Vereinbarung)
Literaturstudium: 50 U-Std.
Beratung- u. Therapiepraxis: 130 U-Std.

Abschluss: Zertifikat Systemische/r TherapeutIn-FamilientherapeutIn DGSF zertifiziert

Ort: Bielefeld

Ihre Investition
18 monatliche Ratenzahlungen von je 165,83 EUR (Gesamtkosten: 2985,-EUR). Die Veranstaltungen sind Bildungsscheck fähig. Bitte erkundigen Sie sich über die aktuellen Bedingungen.

Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu: kontakt@iagus.de oder  Kontaktformular