Systemisch für PsychotherapeutInnen
Ort:
Teutoburger Straße 78,
33607 Bielefeld
Termin/Kosten:
Do. – Sa. auf Anfrage jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr 360,00 Euro
Weiterbildungspunkte:
Psychotherapeutenkammer NRW: 30 Punkte
Referenten:
Stefan Beher, Diplom Psychologe, Diplom Soziologe, Universität Bielefeld
“Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie / Familientherapie” (2007) Göttingen: Hogrefe
Helmut Brinkmann, MPH, Diplom Gesundheitswissenschaftler, Diplom Sozialpädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoorganischer Analytiker (DGPOA), Systemischer Therapeut Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Systemischer Lehrtherapeut (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)
Systemisch für PsychotherapeutInnen
1. Tag |
Dauer | Thema | Referent |
09.00 – 10.30 | 90 Min. | Organisation / Kennenlernen Historische Entwicklungslinien Systemischer Therapie |
Brinkmann |
10.30 – 10.45 | 15 Min. | Pause | |
10.45 – 12.15 | 90 Min. | Systemische Fragetechniken Ia: Kontextklärung in der systemischen Therapie | Brinkmann |
12.15 – 13.45 | 90 Min. | Pause | |
13.45 – 15.15 | 90 Min. | Systemische Fragetechniken Ib: Kontextlärung in der systemischen Therapie | Brinkmann |
15.15 – 15.30 | 15 Min. | Pause | |
15.30 -17.00 | 90 Min. | Was ist ein System? Der Systembegriff in der systemischen Therapie Systemdarstellungen: Herstellung und Einsatz von Genogrammen,
Organigrammen etc. |
Brinkmann |
2. Tag |
Dauer | Thema | Referent |
09.00 – 10.30 | 90 Min. | Systemische Fragetechniken IIa: Zielklärung Hypothetische Fragen, Wunderfragen etc. |
Brinkmann |
10.30 – 10.45 | 15 Min. | Pause | |
10.45 – 12.15 | 90 Min. | Systemische Fragetechniken IIb: Zielklärung Hypothetische Fragen, Wunderfragen etc. |
Brinkmann |
12.15 – 13.45 | 90 Min. | Pause | |
13.45 – 15.15 | 90 Min. | Wirkfaktoren in Beratung / Therapie Ergebnisse der Psychotherapieforschung, Metaanalysen, Evidenzbasierte Interventionen, Unerwünschte Wirkungen und Risiken |
Beher |
15.15 – 15.30 | 15 Min. | Pause | |
15.30 – 17.00 | 90 Min. | Erkenntnistheoretische Grundlagen des Konstruktivismus/sozialer Konstruktivismus | Beher |
3. Tag |
Dauer | Thema | Referent |
09.00 – 10.30 | 90 Min. | Einführung in die Systemtheorie von Luhmann | Beher |
10.30 – 10.45 | 15 Min. | Pause | |
10.45 – 12.15 | 90 Min. | Systemische Fragetechniken III: Ressourcenaktivierung, Ausnahmen,Einmalige Ereignisfolgen | Brinkmann |
12.15 – 13.45 | 90 Min. | Pause | |
13.45 – 15.15 | 90 Min. | Systemische Fragetechniken IV: Skalierungsfragen | Brinkmann |
15.15 – 15.30 | 15 Min. | Pause | |
15.30 – 17.00 | 90 Min. | Abschlussinterventionen in der Systemischen Therapie,Teilnhmerauswertung des Seminars | Brinkmann |
Übernachtung:
Die Seminarzeiten sind jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Sollten Sie eine Übernachtung wünschen, senden wir Ihnen gerne ein Bielefelder Hotel/Pensions-Verzeichnis zu. IAGUS ist Mitglied im DJH, mit unserer Gruppenkarte übernachten Sie günstig im modernen Bielefelder Jugendgästehaus.
Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.