Webkonferenzen mit der Software Zoom (Kurzanleitung)
Die Software Zoom ermöglicht Web-/Videokonferenzen. Sie verbindet Online-Meetings
und Gruppenchats. (www.zoom.us)
Wie kann ich einem Zoom-Meeting beitreten?
Sie erhalten von der Moderation einen Link zur Software („Zoom-Client für Meetings“)
samt einer Besprechungs-ID . Klicken Sie den Link an oder kopieren Sie ihn in Ihren Browser. Installieren Sie die Software. Sie werden automatisch in den Webkonferenzraum weitergeleitet. Ein Zoom-Account ist nicht notwendig, wenn Sie einer Webkonferenz beitreten wollen.
Sie benutzen das erste Mal Zoom?
Testen Sie vor dem ersten Treffen Ihre Internetverbindung sowie Audio- und Videofunktion
unter: https://zoom.us/test.
Kann Zoom auch mit dem Smartphone genutzt werden?
Zoom steht als nativer Windows-Client zum Download bereit und bietet mobile Apps für
iOS und Android. In der App lassen sich Meetings eröffnen und daran teilnehmen sowie
Gruppentext, Bilder und Push-to-Talk-Nachrichten auf mobile Geräte senden.
Hinweise für einen reibungslosen Ablauf
Empfehlungen: Headset, nicht benötigte Programme schließen
Es ist hilfreich, ein Headset zu nutzen. So können Rückkopplungen vermieden und Hintergrundgeräusche reduziert werden. Schließen Sie alle gerade nicht benötigten Programme auf dem Computer wie zum Beispiel das Mailprogramm.
Webkamera ausschalten bei schlechter Internetverbindung
Wird die eigene Internetverbindung langsam, dann sind eigene Redebeiträge für die anderen Teilnehmenden undeutlich zu verstehen. In diesem Fall schalten Sie bitte das Video aus („Video beenden“). So wird das Internet weniger belastet und Ihre Stimme kommt besser „durch“.
Schalten Sie sich auf „stumm“, wenn Sie nicht sprechen
Wenn Sie gerade nicht sprechen, schalten Sie sich selbst auf stumm. So ist das Programmweniger störanfällig und es stören keine Nebengeräusche das Meeting. Sie können Ihr Mikrofon links unten ein- und ausschalten.
Ansicht des Zoom-Fensters
Sie können die Ansicht des Zoom-Fensters ändern. Rechts oben im Fenster besteht die Wahl zwischen „Galerieansicht“ (mehrere Teilnehmende gleichzeitig), „Sprecheransicht“ (die sprechende Person wird größer dargestellt) und Vollansicht (das Zoom-Fenster nimmt den ganzen Bildschirm ein). Zurück kommen Sie mit der Taste „Esc“.
Resonanz mit „Daumen hoch“ und „Daumen runter“
Wir wissen alle, dass es gut tut, Reaktionen anderer zu spüren, wenn man selbst redet.
Dies kann im virtuellen Raum ausgedrückt werden, indem man unten rechts in dem Programm Zoom „Reaktionen“ zeigt.
Moderation einer Zoom-Konferenz
Wird eine Zoom-Konferenz moderiert, können sich die Teilnehmenden per Handzeichen
„melden“, um dann Rederecht zu erhalten. Bei zahlreichen Teilnehmenden kann der Hinweis auf eine Wortmeldung auch über den Chat erfolgen.
Den Chat nutzen
Um sich während einer Zoom-Konferenz „leise“ auszutauschen, einen Hinweis zu geben
oder etwas anzumerken, bitte die Chatfunktion nutzen. Hier können auch Dateien geteilt werden.Das Chatfenster erscheint rechts neben dem Zoom-Fenster als Zoom-Gruppenchat. Sie sehen die Beiträge anderer und können selber Beiträge einstellen.
(Stand: 03/2020)